Waldstetten
Staatlich anerkannter Erholungsort am Fuße der Drei-Kaiser-Berge
Es ist einer der wenigen Orte, von dem aus man einen herrlichen Blick auf Stuifen, Hohenstaufen und Hohenrechberg hat: Waldstetten liegt in einer traumhaft hügeligen Landschaft inmitten der Drei-Kaiser-Berge. Seit dem Jahr 2000 sind Waldstetten, Wißgoldingen und die Teilorte Weilerstoffel und Tannweiler staatlich anerkannte Erholungsorte. Ein ideales Plätzchen für Wanderer und Nordic-Walker, für Biker und Jogger – und Heimatort der Skisprung-Olympiasiegerin und Doppelweltmeisterin Carina Vogt. Vom Hornberg aus sieht man die geschichtsträchtigen und markanten Zeugenberge der Schwäbischen Alb besonders gut, ganz oben befindet sich der Aussichtspunkt Drei-Kaiser-Berge-Blick.
Drei Kirchen, fünf Kapellen und mehr als 80 Bildstöcke, Feld- und Hofkreuze sowie Grotten geben in Waldstetten Zeugnis von Glaube, Volksfrömmigkeit und Spiritualität. Sie können unter anderem bei Wanderungen zum Stuifenkreuz oder zur sagenumwobenen Reiterles-Kapelle besichtigt werden. Durch Waldstetten verläuft der Jakobsweg und mehrere Rundwanderungen der „Glaubenswege“ starten hier. Outdoorfans finden oberhalb von Tannweiler, auf dem 691 Meter hohen Schwarzhorn, einen Naturhochseilgarten. In Waldstetten selbst gibt es eine Indoor-Kletterhalle mit Outdoor-Kletterturm sowie eine Waldsauna. Zu empfehlen sind ebenso das Hallenbad, das schön gelegene Freibad mit Beachvolleyballfeldern, mehrere Reiterhöfe, Segelfliegen auf dem Hornberg, Tennisplätze, der Golfplatz sowie im Winter gespurte Loipen und ein Ski-Übungshang. Am Fuße des Stuifen, bei der Skihütte, können Mountainbikefahrer einen Flowtrail mit mäßigem Gefälle, kleinen Gegenkurven und welliger Streckenführung, aber ohne querliegende Äste, Wurzeln oder Steinbrocken bewältigen. Er ist besonders für Jugendliche und Anfänger geeignet, 600 Meter lang und überwindet 58 Höhenmeter.
Weitere Informationen zur Gemeinde Waldstetten erhalten Sie unter www.waldstetten.de.