Urbach
Lebenswerte Gemeinde inmitten der Natur
Zwischen den Ausläufern des Schurwalds im Süden und dem Welzheimer Wald im Norden liegt das rund 8.900 Einwohner zählende Urbach. In einer Ortsbeschreibung von 1851 heißt es noch: „Der Weinbau ist die Hauptnahrungsquelle“. Die Überalterung der Rebstöcke, Schäden durch Frost, Hagel und Schädlinge sowie die Möglichkeit, mit Industriearbeit sicheres Einkommen zu erwerben, änderten dies jedoch zunehmend. Heute prägen stattdessen Streuobstwiesen das Ortsbild von Urbach.
Ein Bergrutsch im Jahr 2001 hat die Hangkulisse nördlich des Ortes nachhaltig verändert, nachdem dort auf einer Länge von 200 m das Gelände gut 15 m tief abgesackt ist. So hat Urbach – wenngleich ungewollt – eine neue Sehenswürdigkeit erhalten. Ein rund 3 km langer Rundweg bietet viel Wissenswertes zu Geologie, Tier- und Pflanzenwelt und landwirtschaftlicher Geschichte des Bergrutschgebietes.
Das östlich von Urbach gelegene Bärenbachtal mit dem gleichnamigen Walderlebnis-Lehrpfad ist ein beliebtes Naherholungsgebiet. Im Süden des Ortes verläuft der Remstal-Radweg, auf dem Linsenberg wurde ein wunderschöner Obstbaulehrpfad angelegt und der Aussichtspunkt am Panoramaweg auf dem Gänsberg bietet eine herrliche Aussicht auf Schurwald und Remstal.
Urbacher Vereine sowie das Kulturamt der Gemeinde bietet seinen Gästen alljährlich einen bunten Strauß an Veranstaltungen, darunter den regional bekannten Remstäler Töpfermarkt am letzten Aprilwochenende oder die Veranstaltungsreihe „Kabarett und Comedy“.
Weitere Informationen zur Gemeinde Urbach erhalten Sie unter www.urbach.de